Karte (Kartografie) - Himara (Himarë)

Himara (Himarë)
Himara ist eine Kleinstadt an der Küste des Ionischen Meeres im Süden Albaniens im Qark Vlora. Sie ist politisches und wirtschaftliches Zentrum der Albanischen Riviera, dem abgelegenen Küstenabschnitt nördlich von Saranda bis zur Adria. Die Bashkia von Himara umfasst die ganze Riviera, weshalb mit Himara oft auch umliegende Orte gemeint sind.

Himara liegt abgelegen durch das Ceraunische Gebirge vom Rest des Landes getrennt. Die Nationalstraße SH8 entlang der Küste ist sehr kurvenreich. Für die rund 70 Kilometer lange Strecke über den Llogara-Pass in die Qarkhauptstadt Vlora benötigt man oft mehr als zwei Stunden.

Dank der Abgeschiedenheit ist die Natur an der Albanischen Riviera noch recht unberührt.

Der neue Stadtteil von Himara liegt direkt am Meeresufer an einer lang gezogenen Bucht mit Sandstrand. Er ist im 21. Jahrhundert mit dem boomenden Tourismus stark gewachsen. Alt-Himara liegt etwas landeinwärts auf einem Hügel. Es ist geprägt von alten Steinhäusern und steilen, schmalen und daher autofreien Gassen. Auf dem Hügel gibt es Grundwasser, und oben konnte man sich Angriffen von der Seeseite her besser erwehren. Deshalb wurde hier schon in der Antike eine Siedlung angelegt. Die Burg mit ihrer Kirche ist heute verfallen.

Himara liegt an einer weiten Bucht mit Sandstränden. Handelsschiffe fahren den Hafen von Himara kaum an. Er wird mehrheitlich von Fischerbooten genutzt.

Zum Gebiet der Bashkia Himara zählt seit 2015 die ganze Riviera und auch das obere Shushicatal. Bis 2015 gehörte nur der nördliche Teil der Küste zur Bashkia: neben Himara die Dörfer Palasa, Gjileka, Dhërmi, Ilias, Gjipa, Vuno, Jala, Pilur und Kudhës. Die Einwohnerzahl der Gemeinde belief sich auf 2822 Einwohner (Volkszählung 2011). Lokale Quellen gaben eine vielfach höhere Zahl von 11.250 Einwohnern an (2004); davon lebe etwa die Hälfte in der Stadt Himara. 2015 wurden auch die Kommunen Lukova (südlich gelegen mit den Dörfern Çorraj, Qeparo, Borsh, Piqeras, Shënvasil, Fterra, Qazim Pali, Nivica und Sasaj), die im Jahr 2011 2916 Einwohner zählte, und Horë-Vranisht (südöstlich im Landesinneren gelegen mit den Dörfern Vranisht, Kuç, Kuç Buronja, Bolena, Kallarat und Tërbaç), die 2080 Einwohner zählte (2011), eingemeindet. Die neue Gemeinde hat insgesamt 7818 Einwohner (Stand 2011). Sie ist in die drei Njësitë administrative (Verwaltungseinheiten) Himara, Lukova und Horë-Vranisht gegliedert.

 
Karte (Kartografie) - Himara (Himarë)
Land (Geographie) - Albanien
Flagge Albaniens
Albanien ( indefinit: Shqipëri [], definit: Shqipëria []; amtlich Republik Albanien, albanisch Republika e Shqipërisë) ist ein Staat in Südosteuropa auf der Balkanhalbinsel. Das Staatsgebiet grenzt im Norden an Montenegro und den Kosovo, im Osten an Nordmazedonien und im Süden an Griechenland. Die natürliche Westgrenze wird durch die Küsten des Adriatischen und des Ionischen Meeres gebildet, womit das Land zu den Anrainerstaaten des Mittelmeeres zählt. Die Hauptstadt und gleichzeitig größte Stadt des Landes ist Tirana.

Albanien ist eine demokratisch verfasste parlamentarische Republik. Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen zählt Albanien zu den Ländern mit hoher menschlicher Entwicklung. Seit dem Ende des Kommunismus wurden bedeutende Schritte zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Lage erreicht. Trotz aller Fortschritte gehört Albanien immer noch zu den ärmeren Ländern Europas und hat vor allem mit organisiertem Verbrechen, Korruption und Nepotismus zu kämpfen.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
ALL Albanischer Lek (Albanian lek) L 2
ISO Sprache
SQ Albanische Sprache (Albanian language)
EL Griechische Sprache (Greek language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Griechenland 
  •  Kosovo 
  •  Montenegro 
  •  Nordmazedonien 
  •  Serbien